Business-Software

Entdecken Sie die Möglichkeiten eines auf Sie zugeschnittenen Warenwirtschafts-Systems. Wir programmieren und installieren Systeme ganz nach Ihrem Bedarf!

Ob im Bereich Warenwirtschaft, Handwerkersoftware oder Dokumenten-Management. Wir haben für jeden Business-Bereich die passende Software-Lösung parat. Über die Beratung und die Aufspielung des für Sie geeigneten Progamms hinaus, bieten wir Schulungen an, damit dann das gesamte Spektrum effektiv genutzt werden kann.
Über unseren „Cloud-Mailservice“ nutzen Sie alle Vorteile eines privaten Emailservers, wenn Sie auf Emails, Kontakte und Kalender – auch von Angestellten und Kollegen – jederzeit Zugriff nehmen möchten und dass sogar von mehreren Geräten aus. Hierzu beraten wir Sie gern und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Was ist eine Unternehmenssoftware?

Unternehmenssoftware ist ein aus dem Englischen (hier Business Software) übernommener Begriff mit wechselnder, unscharfer Bedeutung. Allgemein kann man sagen, dass Unternehmenssoftware jede Art von Anwendungssoftware sein kann, die in Unternehmen oder anderen Organisationen zum Einsatz kommt. Das Gegenteil von Unternehmenssoftware ist Software für den Privatbereich. Hier ist jedoch eine scharfe Trennung gar nicht möglich, da z. B. die großen Büroanwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbanken heute sowohl privat als auch geschäftlich genutzt werden.

Es gibt eine Vielzahl an Arten von Unternehmenssoftware. Oft greifen die Sachgebiete ineinander und es kommt in den verschiedenen Softwarepaketen zu Überschneidungen. Zum Beispiel gibt es Software für folgende Bereiche:

Materialwirtschaftssysteme

Im Handel auch Warenwirtschaftssysteme genannt – werden eingesetzt für verbrauchsgesteuerte Disposition, Einkauf bzw. Beschaffung allgemein, Materialbestandsführung der Lagerzu- und Abgänge und Inventur, Rechnungsprüfung und Lagerverwaltung. In Produktionsbetrieben ist sie Bestandteil der Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme (PPS). Materialmengen haben einen Materialwert, entsprechend werden in der Regel Menge und Wert parallel behandelt. Über die Preise ist die Materialwirtschaft verzahnt mit der Betriebswirtschaft, über die Werte mit der Finanzwirtschaft.

Personalwirtschaft

Hier werden u. a. die Aufgaben der Personalverwaltung, die Personalzeiterfassung und –auswertung, die Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bearbeitung von steuer-, sozial- oder arbeitsrechtlichen Aufgaben, Reisekostenabrechnung, Personalplanung und Personalentwicklung erfasst.

Finanz- und Betriebswirtschaft

Das Rechnungswesen mit Finanzbuchhaltung und Betriebsbuchhaltung waren sehr frühe Beispiele von Computeranwendungen, mit denen Tabelliermaschinen und Buchungsautomaten in den 1960er und 1970er Jahren abgelöst wurden.

Absatzwirtschaft

Zur Absatzwirtschaft zählen Vertrieb und Marketing. Vertriebssoftware unterstützt den Verkauf bei der Erfassung der Aufträge, der Preisfindung und Rabattierung. Nach Prüfung der buchmäßigen Verfügbarkeit der bestellten Artikel und Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kunden erfolgt die Lieferung, der Versand und die Fakturierung.

Insbesondere Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentationsprogramme und E-Mail-Programme spielen heute eine wesentliche Rolle in Unternehmen jeder Größenordnung. Zudem ist häufig Projektmanagementsoftware zur Planung und Steuerung großer Projekte im Einsatz.

Softwareauswahl

Grundsätzlich müssen bei der Auswahl von Unternehmenssoftware viele Entscheidungen sehr sorgfältig abgewogen werden. Im Extremfall kann der Erfolg des Unternehmens gefährdet werden, etwa wenn Mitarbeiter nicht mehr schnell genug auf die benötigten Daten zugreifen können.